Vorbestellte Speisen können abgeholt werden.
Mo bis Fr: 11.30 – 15.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr
Sa, So und Feiertag: geschlossen
Alle Menüs nur zum Mitnehmen !
Zu jedem Menü gibt es:.
• Tagessuppe
• Gemischter Salat oder Grüner Salat
Menü 1
Spare Ribs mit Potato Wedges
(incl. Suppe und Salat) – € 9,40
Menü 2
Hühnergeschnetzeltes in Paprika-Rahm-Sauce mit Reis
(incl. Suppe und Salat) – € 9,40
Menü 3
Vogerlsalat mit Kartoffeln, Speck, Ei und Kernöl
(incl. Suppe) – € 8,40
Menü 4
Penne alla Primavera (Gemüse und Tomatensauce)
(incl. Suppe und Salat) – € 9,40
Menü 5
Lachsfilet vom Grill mit frischem Pfannengemüse
(incl. Suppe und Salat) – € 11,00
Menü 6
Pizza Prosciutto e Funghi
(incl. Suppe oder Salat) – € 9,40
Über die Allergene informiert Sie unser Personal gerne.
Vorbestellte Speisen können direkt bei uns ABGEHOLT werden!
Bitte vorher telefonisch ordern: 0676 71 17 735
Oder LIEFERN LASSEN: www.lieferando.at/eleven-graz
Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! Danke und liebe Grüße!
das eleven-Team
Ein großes Danke an unsere Gäste! Wir halten Abstand und kommen uns trotzdem wieder näher.
Video: Michael Schnabl
Für alle, die das schöne Wetter für eine zünftige StayAtHome-Grillerei nutzen wollen, bieten wir unsere beliebten hausgemachten Cevapcici und Pljeskavica nun
auch in der rohen Variante zum Mitnehmen an.
Liefermengen ab 1/2 Kilo. Das Fleisch stammt natürlich aus der Steiermark.
Vorbestellungen unter 0676/71 17 735 oder eleven.graz@gmx.at - wir wünschen gutes Gelingen.
DANKE für Ihre Unterstützung !
Ihr eleven-Team
Der Abend begann mit einer JUNKER-VERKOSTUNG, zusammengestellt aus bekannten steirischen Weingütern, präsentiert von Sommeliére Sabine Flieser-Just. Danach zauberte Starkoch WILLI HAIDER gemeinsam mit dem eleven-Team ein 3-GÄNGE-MENÜ der Spitzenklasse:
- Räucherforellen Palatschinke und Frischkäse mit Gemüse und Sprossen
- Kürbis-Mango-Kokossuppe mit Garnelen
- Schweinswangerl mit Lebkuchen-Biersauce, Herbstgemüse in Gewürzbutter und knusprigem Grammelpolenta oder Zanderfilet auf Paprika – Chinakohl mit Erdäpfeln
- Kastanienmousse auf Rotweinzwetschken mit karamellisierten Kastanien
Danach ging die Party richtig los! SOUND ASYLUM begeisterte mit rockigem Sound.
Arsim Gjergji kocht gemeinsam mit Reinhart Grundner "Schweinsfilet in Kürbiskernkruste".
Die Zutaten (für vier Portionen):
• 1 Schweinsfischerl
• Salz
• 2 Hände voll Kürbiskerne, gehackt und geröstet
• 2 EL Kürbiskernöl
Für das Gröstl:
• 40 dag Kürbis, gewürfelt
• 20 dag gekochte Erdäpfel
• 1 rote Zwiebel
• Salz
• Pfeffer
• Butter
Für das Safterl:
• 1 Hand voll Abschnitte vom Schweinsfilet
• 1 /2 Zwiebel
• etwas Wurzelgemüse
• 2 Knoblauchzehen
• etwas Rindsuppe
• 1 Glas naturtrüber Apfelsaft
• 2 EL kalte Butter
Die Zubereitung:
Das Schweinsfischerl mit Salz würzen und anschließend auf beiden Seiten kurz anbraten, ehe es bei 160 Grad für 16 Minuten ins Rohr kommt. Fürs Gröstl den Kürbis entkernen, schälen und würfelig
schneiden. Die halbgekochten Erdäpfel ebenfalls schälen und in dicke Scheiben schneiden. Dann die Erdäpfel ungesalzen knusprig anbraten. Kürbis und Zwiebel anrösten, mit Salz würzen und gut
durchschwenken. Wenn der Kürbis bissfest ist, die Erdäpfel zugeben und nochmals gut schwenken.
Für ein gutes Safterl Wurzelgemüse mit den Abschnitten des Schweinsfischerls anbraten, mit Suppe ablöschen und köcheln lassen. Dann abseihen und mit naturtrübem Apfelsaft aufkochen. Mit kalter
Butter cremig rühren. Das gebratene Schweinsfilet mit Kürbiskernöl bestreichen und in gerösteten Kürbiskernen wälzen. Aufschneiden und auf dem Gröstl anrichten. Mit dem Saft umgießen und mit
Thymian garnieren.
Fotos: Robert Rothschädl, Peter Drechsler
Für jeden Anlass das Richtige:
• Geburtstage
• Weihnachtsfeiern
• Taufen
• Firmenfeiern
• Firmenjubiläen
• Stammtische
egal welche Größe.
Ihre Feier sprechen wir individuell mit Ihnen ab.
À la Carte, ein kaltes oder warmes Buffet oder Ihr Wunschmenü?
Feiern Sie unter sich exklusiv in zwei getrennten Räumen!
Auf Wunsch reservieren wir für Ihre Feier das gesamte Lokal.
Mit Reservierung ist Ihre Veranstaltung auch am Sonntag möglich.
Freuen Sie sich auf ein modernes Ambiente im eleven.
Die Zutaten:
• 250 g Topfen
• 125 g Butter
• 2 EL Staubzucker
• Mehl nach Bedarf
• Salz
• 500 g Kastanien
• 2 EL Rum
• 2 EL Staubzucker
• 1 Packerl Vanillezucker
• etwas Rahm
Die Zubereitung:
Topfen, etwas Salz, Staubzucker, Mehl, verrühren, die weiche Butter zugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Mehl zugeben und einarbeiten, bis der Teig fest genug ist - dann im Kühlschrank rasten lassen.
Die gekochten Maroni mit Rahm, Rum, ein wenig Staub- und Vanillezucker sowie Butter mit dem Stabmixer pürieren. Kaffeelöffelgroße Portionen auf einen Teller geben und tiefkühlen.
Die überfrorene Fülle zu Kugeln rollen, den Teig portionieren und die Maronikugeln damit umhüllen. Im leicht wallenden Wasser etwa zehn Minuten ziehen lassen. Mit Butterbröseln, gekochten Kastanien und einer Schokosoße anrichten.